Sicher im eigenen Zuhause: Einbruchschutz
Nicht nur in Herbst und Winter, auch in der hellen Jahreszeit treiben immer wieder Einbrecher ihr Unwesen. Ein Grund dafür ist, dass viele Häuser und Wohnungen in den Urlaubswochen unbeaufsichtigt oder abends wegen des schönen Wetters verlassen sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, das eigene Zuhause bereits jetzt vor Einbrechern zu schützen.
Möglichkeiten beim Einbruchschutz
Sie haben grundsätzlich mehrere Möglichkeiten im mechanischen Bereich, sich vor Einbrüchen zu schützen:
- Tausch von Beschlägen mit höherer Widerstandsklasse (wenn die Elemente nicht zu alt sind)
- Sicherung der vorhandenen Elemente durch mechanische Nachrüstbeschläge
- Einbau neuer Elemente mit passender Widerstandsklasse
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich der Einbau neuer Elemente in Summe im Vergleich zum Nachrüsten finanziell teilweise rechnen kann. Sollten Sie sich aber für das Nachrüsten entscheiden und die Elemente nicht zu alt sein, so haben Sie die Wahl zwischen sichtbaren und unsichtbaren Beschlägen.
Die Entscheidung ist nicht immer leicht und abhängig von den vorhandenen Elementen und deren Bedienung unterschiedlich zu bewerten. Aus diesem Grund ist die Beratung eines Experten dringend zu empfehlen.
Einbruchhemmende Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie für Haus- und Wohnungstüren sowie für Fenster und Terrassen- bzw. Balkontüren. Dazu zählen unter anderem:
Tür
- Mehrfachverriegelung
- Bandseitensicherungen
- Weitwinkelspion
- Sicherheitsprofilzylinder
Fenster
- Abschließbare Oliven
- Pilzkopfverriegelung
- Einbruchhemmende Verglasung
Hierbei handelt es sich lediglich um eine kleine Auswahl der bestehenden Möglichkeiten zur Nachrüstung. Eine große, ausführliche Übersicht einbruchhemmender Maßnahmen im Bereich des mechanischen Schutzes finden Sie auf unserer Webseite im Bereich Einbruchschutz.
Wir beraten Sie gerne
TIB ist aufgenommener Handwerksbetrieb im aktuellen Errichternachweis „mechanische Sicherungseinrichtungen“ des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein. Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei Ihrem Projekt. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir vereinbaren einen Termin. Bei einer Begehung vor Ort können wir Sie zudem ganz gezielt beraten.