Skip to main content

ENERGETISCHE GEBÄUDESANIERUNG

Wir machen alles wieder nachhaltig schick

Sanierung im Innen- und Außenbereich

Der Startpunkt für eine Gebäude-Energieberatung ist die ganzheitliche Betrachtungsweise eines Hauses vor Sanierungsbeginn unter den Gesichtspunkten der Energieeinsparung und der Vermeidung von neuen Baufehlern. TIB verfügt über speziell ausgebildete Mitarbeiter, die dieses gewerkeübergreifende Know-how besitzen.

Ein Beispiel: Beim Einbau von neuen wärmedämmenden Fenstern ist darauf zu achten, dass auch die Außenwand über eine entsprechende Dämmung verfügt. Zwei detaillierte Beispiele für eine energetische Gebäudesanierung finden Sie weiter unten.

Darüber hinaus arbeiten wir bedarfsorientiert mit folgenden Energieberatern zusammen:

Bei privaten und gewerblichen Bestandsbauten entscheiden sich die Eigentümer zunehmend – auch vor dem Hintergrund ständig steigender Energiekosten – für eine energetische Gebäudesanierung. Für die spätere effektive Durchführung einer Sanierung sollte vorher ein Gutachten durch einen Gebäudeenergieberater erstellt werden. Dieses Gutachten ist die Planungsgrundlage für die Sanierung.

TIB verfügt über speziell ausgebildete Mitarbeiter, die in enger Abstimmung mit Ihnen eine energetische Gebäudesanierung planen, gewerkeübergreifend koordinieren und ausführen. Eine Investition in die Werterhaltung Ihrer Immobilie lohnt sich mehrfach: für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel.

Wir beraten Sie gern.

Weiterführende Informationen finden Sie u. a. hier:

www.kfw.de

Die überstehenden Beispiele zeigen Ihnen einen kurzen Überblick zum Ablauf einer Außen- und Innendämmung.

Beispiel Außensanierung

Ausgangssituation
Ausgangssituation
Entfernung alte Fassade
Freilegung
Kellerwandsanierung
Dämmung des Kellers
Setzung der Abschlüsse für die Fassadenkonstruktion
Unterkonstruktion für Fassadensteine
Einbringung der Dämmung
Vorhangfassade
Eingangsbereich Glasvordach
Materialmix Metall und Stein

Beispiel Innensanierung

Ausgangssituation
Steckdosen aus Außenwand entfernen, Tapete abnehmen
Offenlegung der Dämmung: Die Mängel werden sichtbar
Verbunddämmung mit Mineralwolle und Holzfaserplatten für optimierten Hitzeschutz
Abgeklebte Dampfbremse mit zusätzlicher Innendämmung
Mineralschaumplatten als Dämmung vom Hintermauerwerk
Wiederherstellung der Innenhülle
Skip to content