Biodiversität
Was bedeutet Biodiversität?
Biodiversität heißt übersetzt die Vielfalt des Lebens.
Die Wissenschaft versteht darunter die Vielfalt auf der genetischen Ebene, der von unterschiedlichen Arten und der Vielfalt an Lebensräumen. Schließlich noch der Funktionen und Prozesse, die sie bewirken, von der Bodenbildung über den Schadstoffabbau bis zur Wasserreinigung.
Sie umfasst damit alles Leben auf der Erde und sie ist auf allen Ebenen weltweit stark gefährdet.
Das Bundesumweltministerium spricht daher von der großen Zwillingskrise. Klimawandel und Biodiversitätsverluste bedingen einander.
Nachweislich wirkt sich eine hohe Artenvielfalt positiv auf das Weltklima aus und reduziert die Klimaerwärmung. Die Frage nach dem Grund liegt darin begründet, dass die unterschiedlichen Arten, sei es Insekten oder Pflanzen/Baumarten) unterschiedliche Beiträge leisten.
Wie können wir und jeder einzelne einen Beitrag zur Erhaltung und Stabilisierung der Biodiversität leisten? Im täglichen Handeln sollte der Nachhaltigkeitsgedanke immer einen hohen Stellenwert haben. Es fängt bei kleinen Entscheidungen an (nehme ich das Auto für kurze Strecken oder doch das Fahrrad) und zieht sich weiter über die Gartengestaltung (Schaffung von versiegelten Flächen) bis hin zum Hausbau (Art der Bedachung).
Wie wir die unterschiedlichen Aspekte noch stärker in unser unternehmerisches Handeln einbinden können, diskutieren wir zusammen mit unseren Partnerbetrieben in der MODUL-Gruppe des Meisterteams. (Meisterteam) Im Anschluss folgt die Umsetzung von ersten Maßnahmen. So haben wir einen benötigten Unterstand als Lagerfläche, auf unserem Betriebsgelände, mit einem Gründach ausgestattet. Weitere Projekte (kleine wie große) sind in der Planung und Umsetzung. Bei Interesse sprechen Sie uns gern an, nach Fertigstellung informieren wir an dieser Stelle.
Weitere Informationen zum Thema Biodiversität finden Sie hier: www.mpg.de/biodiversitaet